Neues von dem Ende der Wurst. Und von dem anderen auch. Insgesamt 12
EU-Länder möchten erreichen, dass man nicht mehr diese wahnsinnig
irreführenden Begriffe wie Sojasteak oder Veggie-Burger
verwenden darf, weil man damit ja echte Steaks aus Gammelfleisch und
echte Burger-Patties aus traurigen Kuhaugen verwechseln könnte. Und das wäre schlimm, sagen die Schweinebauern. Europas höchste
Konsumentenschutzbehörde spricht sich allerdings gegen eine Verschärfung
aus. Spannende Zeiten. Wieso darf man eigentlich noch solch irreführende Begriffe wie
"Bärchenwurst" und "Fleischtomate" verwenden. Man ist ja als Konsument
total verunsichert. Schlimm.
Heute mal wieder in das AK47 gebraust da ist Zappeln bis der Kreislauf kollabiert angesagt.
als erste im fast vollen AK47
CHUPACABRA
Punk, Wuppertal
Punk, Wuppertal
Kommen aus dem Umfeld des AZ in Wuppertal und spielen recht rotzige, wütende Musik.Flirrende wave Gitarren, knarzender Bass und genervter Gesang. Alles
sehr passend um im Nebel mal wieder nen schönen Gruftpogo zu tanzen. Die einen Sound kreiert, der im gleichen Maße atmosphärisch, elaboriert und vielschichtig daher kommt und dabei geradezu beiläufig einen respektablen Krater in ihren verwunschenen Düsterwald bläst.Hab ich ja schon paar mal live gesehen mal schauen was die heute runter rotzen . Eine dominante Gitarre mit viel Harmonien in wenigen Tönen vom
Griffbrett ins Trommelfell gedrückt, ein schreiender Sänger mit genügend
Schmerzen vom jugendlichen Leben und dazu Bass und Schlagzeug, die
unbeirrt alles nach vorne schieben und gegen die Wand fahren. Richtig
gut.Boh waren die heute sowas von gut . Der Pöbel vor der Bühne begeistert .
Weiter ging es mit
BLATOIDEA
Nietenpunx, UK-London
Nietenpunx, UK-London
https://www.instagram.com/blatoidea/?hl=de
Punk-Rock Herz was willst du mehr! Die nach London ausgewanderten Italien-Punx Blatoidea .
Punk-Rock Herz was willst du mehr! Die nach London ausgewanderten Italien-Punx Blatoidea .
spielen einen so angenehmen Oldschool-Hardcorepunk, wie man ihn auf deutschen Bühnen nur selten zu hören bekommt.
spielen einen so angenehmen Oldschool-Hardcorepunk, wie man ihn auf deutschen Bühnen nur selten zu hören bekommt.
Spielen einen so angenehmen Oldschool-Hardcorepunk, wie man ihn auf deutschen Bühnen nur selten zu hören bekommt. Die eigentlich in jeden Song vorkommenden Gitarren-Solos werten die
Songs dabei nochmal um ein vielfaches auf. Blatoidea erinnern dadurch mehr und mehr an The Restarts nur das der Gesang im Gegensatz zu ihren englischen Kollegen nicht ganz so rausgekotzt rüberkommt.Der ganzen Laden von Anfang an am Pogen ,die Temperturen erinnern an die Sahara . Wie zu erwarten war das nartürlich wieder ein arschtretendes Bündel von ultraeingängigen Hits .Der Schweiß tropft von den Wänden . Die Band liefert einen unerbittlichen Angriff auf rohen, ehrlichen und kompromisslosen Punkrock heute ab . Mega Geil . Besser geht’s nicht. Ist aber reine Korinthenscheißerei. So lange die Typen ihr Lärmwerkzeug weiterhin mit so einer Überzeugung und überwältigenden (un-)Wucht zur Anwendung bringen, bin ich schon mehr als glücklich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen